Anfang der achtziger Jahre widmete ich mich den fotorealistischen Kohlezeichnungen
von historischen Autos und Motorrädern. Bald erfolgten erste kleine Ausstellungen
auf Oldtimertreffen. Die Zeichnungen mit Kohle auf Papier waren bald nicht mehr von den
Originalfotos zu unterscheiden. Eine Tour durch die Schweiz im Raum Zürich brachte viele Aufträge.
Größere Ausstellungen bei Auto Becker - Düsseldorf oder in der Gruga Halle Essen folgten.
Heute hängen zahlreiche Kohlezeichnungen aus dieser Zeit in England, Belgien, Florida,
in der Schweiz und in ganz Deutschland.
Als die Möglichkeiten dieser nur in schwarz/weiß gehaltenen Kunst an technische und künstlerische Grenzen stieß, erarbeitete ich mir in jahrelangen theoretischen und praktischen Studien die Technik der Öl- und Acrylmalerei. Hilfreich war mir dabei mein "Selbststudium der Kunstgeschichte", dass mir nicht nur die Werke sondern auch die Lebenswege vieler Maler näherbrachte. So fertigte ich zahlreiche Kopien von Meisterwerken an u.a. von Dali und Klimt.
Parallel dazu nahm ich immer wieder Auftragsarbeiten an, wie z.B. der Erstellung von Kindergemälden oder Familienportraits.
Diese Arbeiten lassen im Allgemeinen keine Möglichkeit einer individuellen und kreativen Gestaltung zu, ist jedoch
ein wichtiger und lehrreicher Weg zu meinem jetzigen Malstil.
Da ich auch der Musik eng verbunden bin, finde ich immer Parallelen in den Lebenswegen und Werken von Musikern und Malern, die ich regelmäßig als Motiv für meine Portraits favorisiere.
Eine andere Leidenschaft gilt der Literatur vom Lebens- und Leidensweg
der nordamerikanischen Indianerstämme. Meine Gemäldereihe "Indian Spirits"
soll an die stolzen Persönlichkeiten aus einem vergangenen Jahrhundert erinnern.
Mir ist es wichtig, diesen Menschen, die so oft chancenlos waren und doch ihre Würde behalten haben,
einen Platz in meinem Gesamtwerk einzuräumen.
Auszug aus der Liste früherer Ausstellungen:
© Willy Cosmann
Erstellt von Jens Steinbach